Wir suchen Streicher, besonders Bratschen und Bässe sind herzlich willkommen!
〰️
Wir suchen Streicher, besonders Bratschen und Bässe sind herzlich willkommen! 〰️
Über uns
Das animato münchner orchester feiert im Februar 2025 sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine besondere Zeit gelingenden musikalischen Engagements zurück.
2015 zunächst als Streichorchester gegründet von erfahrenen Laienmusiker:innen hat sich das Orchester zu einem vollständigen Sinfonie-Orchester entwickelt. Mittlerweile ist das Orchester mit wöchentlichen Proben, jährlich zwei Probenwochenenden und vier Konzerten fester Bestandteil der Münchner Laienmusikszene.
Mit Freude gemeinsam musizieren und die Musik lebendig werden lassen – das steht seit jeher im Mittelpunkt der Probenarbeit und prägt die Aufführungen des Ensembles. Etwa 40 Laienmusiker:innen erarbeiten jährlich zwei umfangreiche Programme. Besonderer Glücksfall: Das Laienorchester verbindet eine enge Zusammenarbeit mit der Kultur-Etage Messestadt, in der es seit Jahren proben und aufführen darf. Das Orchester wird dabei von stetig wechselnden Dirigent:innen angeleitet, um immer wieder neue Impulse in der Probenarbeit zu ermöglichen. Darunter sind namhafte Persönlichkeiten der Münchner Musikszene, aber auch Dirigierstudierende,n die Erfahrungen sammeln möchten.
Das Orchester ist Mitglied im Bund deutscher Liebhaberorchester (BDLO) und in der Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester (AMLO).
Das animato orchester münchen ist ein gemeinnütziger Verein, weiteres dazu unter der Rubrik “Förderkreis”.
Dirigent und Solist:innen
-
Georg Pfirsch
Dirigent
Konzerthistorie
Winter 2025
Weber – Ouvertüre zu Der Freischütz
Tschaikowski – Rokoko-Variationen
Brahms – 3. Sinfonie
Leitung: Bernhard Willer
Sommer 2024
Bruch – 1. Violinkonzert in g-Moll, op. 26
Mendelssohn – Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56
Leitung: Vladimir Tolpygo
Winter 2024
Schumann – Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Brahms – Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Leitung: Bernhard Willer
Sommer 2023
Rameau – Tambourin en Rondeau aus Les Fêtes d‘Hébé
Respighi – Laura soave und Danza rustica aus Antiche danze ed arie per liuto
Ravel – Le Tombeau de Couperin
Schubert – 6. Sinfonie in C-Dur
Leitung: Rafalea Seywald
Winter 2023
Mendelssohn – Ouvertüre „Die Hebriden“
op. 26
Mendelssohn – Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25
Farrenc – Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 32
Leitung: Ina Stoertzenbach
Sommer 2022
Rossini – Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“
von Weber – Konzert für Fagott und Orchester in F-Dur
Beethoven – Sinfonie Nr. 8 in F-Dur
Leitung: Maximilian Leinekugel
Winter 2022
Prokofjew – Ouvertüre über Hebräische Themen
Saint-Saëns – Suite in D-Dur
Mendelssohn – Violinkonzert in e-Mol
Leitung: Viktor Jugovic
Winter 2020
Holst – Zwei Lieder ohne Worte
Beethoven – Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur
Schubert – Sinfonie Nr. 3 in D-Dur
Leitung: Viktor Jugovic
Sommer 2019
Beethoven – Ouvertüre zu „Coriolan“ in c-Moll
Schumann – Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll
Mendelssohn – Sinfonie Nr. 1 in c-Moll
Leitung: Maximilian Leinekugel
Winter 2019
Haydn – Sinfonie Nr. 104 in D-Dur
Brahms – Serenade Nr. 1 in D-Dur
Leitung: Maximilian Leinekugel
Sommer 2018
Beethoven – Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur
op. 15
Glass – Company for Strings
Haydn – Sinfonie Nr. 104 in D-Dur
Leitung: Maximilian Leinekugel
Winter 2018
Beethoven – Präludium & Fuge C-Dur
(Hess 31)
Mozart – Sinfonia Concertante KV 364
Haydn – Sinfonie Nr. 82 C-Dur ("Der Bär") &
Ouvertüre in D-Dur (HobI: 7a)
Leitung: Maximilian Leinekugel
Sommer 2017
Britten – Simple Symphony op. 4
Schostakowitsch – Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
Schubert – Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Leitung: Maximilian Leinekugel
Winter 2017
Janáček – Suite für Streichorchester
Tschaikowsky – Suite aus „Die Jahreszeiten“ für Streicher
Sibelius – Impromptu für Streichorchester
Nielsen – Kleine Suite
Leitung: Andreas Stadler
Sommer 2016
Debussy – Deux danses pour harpe chromatique et orchestra d’instruments
à cordes
Copland – Concerto for Clarinet, Strings
and Harp
Genin – Sinfonietta for Strings, 3. Satz
Wolf-Ferrari – Serenade für Streichorchester
Leitung: Andreas Stadler
Winter 2016
J. S. Bach – Suite Nr. 2 h-Moll
C. P. E. Bach – Sinfonia A-Dur
Mozart – Adagio und Fuge c-Moll
Respighi – Antiche Danze ed Arie per Luito
Leitung: Andreas Stadler
Sommer 2015
Händel – Concerto grosso
Grieg – Holberg Suite op. 40
Tschaikowsky – Elegie zum Gedenken I. W. Samarin
Elgar – Serenade in e-Moll, op. 20
Nielsen – Kleine Suite op. 1
Leitung: Andreas Stadler